Wildwasserkajak Grundlagen: Alles was du wissen musst in einer Anleitung

Hast du bereits deinen Kayak-Kurs gebucht, bist aber ein Anfänger und möchtest jetzt die Grundlagen kennenlernen? Dann bist du hier genau richtig!

Die grundlegende Kayak-Ausrüstung

Zunächst einmal benötigst du spezielle Ausrüstung. Natürlich brauchst du ein Kayak und ein Paddel. Welche Art du benötigst, hängt davon ab, welche Art von Kayaking du machen möchtest und welche Erfahrung du im Wildwasser hast. Schau dir unseren Leitfaden zur Auswahl von Kayaks und Paddeln an.

Als Nächstes sind drei sehr wichtige Teile erforderlich: eine PFD (auch als Rettungsweste bekannt), Kayak-Schuhe und ein Wildwasserhelm (zum Schutz deines 😎). Du musst dich auch entsprechend dem Wetter kleiden. Normalerweise verwenden wir Neopren-Langjohns. Für geschlossene Kayaks sind Spritzdecken empfohlen. Sie sind spezielle Abdeckungen, die verhindern, dass dein Boot mit Wasser gefüllt wird.

Keine Sorge, wenn du nichts davon hast. Bei Kayak Soča stellen wir alles zur Verfügung, was du brauchst, einschließlich warmer Anoraks für kühlere Tage. Du kommst also einfach vorbei und gehst paddeln.

Wie man kayakt – Ausrüstung

Sicherheit im Kayak: Wildwasser-Sicherheit

Bevor du mit dem Paddeln beginnst, musst du wissen, welche Vorsichtsmaßnahmen zu treffen sind. Kayaken ist ein Extremsport, und wie bei allen Extremsportarten gibt es auch Gefahren. Keine Sorge, bevor wir auf das Wasser gehen, gibt es immer eine Sicherheitseinweisung, sodass jeder weiß, was im Falle von zu viel Adrenalin zu tun ist.

Freunde und Feinde auf dem Fluss

Felsen gibt es in jedem Fluss, den du befährst, und obwohl sie erschreckend wirken mögen, sind sie deine besten Freunde. Wenn du auf einen Felsen zusteuern und nichts dagegen tun kannst, lehne dich einfach an den Felsen und umarme ihn. Dein Boot wird nicht kentern, und du wirst langsam davon getragen. Andererseits sind Bäume und Baumzweige nicht so freundlich. Daher werden wir sie meiden und sie lieber an Land umarmen.

Schwimmen im Wildwasser

Wenn du kenterst, keine Panik. Wenn Du schwimmst, lege dich einfach auf den Rücken und strecke deine Beine nach vorne. So kannst du dich von Felsen abstoßen, falls sie vor dir auftauchen. Wenn du ruhigeres Wasser erreichst, schwimme einfach aktiv ans Ufer. Und wie immer: Du zuerst, dann die Ausrüstung.

Wenn du mehr über Wildwasser-Sicherheit erfahren möchtest, solltest du unbedingt die 5 nützlichsten Sicherheitsfähigkeiten für Kayaker im Wildwasser oder unseren Sicherheits- und Rettungskurs anschauen.

Die besten Wildwasser Kayak-Paddeltechniken für Anfänger

Nun bist du fast bereit, dich in ein Kayak zu setzen und in den Sonnenuntergang zu paddeln 🌅. Das Einzige, was noch bleibt, ist das Paddeln zu lernen. Nimm dein Paddel (jede Hand etwa 1,5 Fäuste von der Blattseite entfernt), du wirst feststellen, dass es nicht so symmetrisch ist, wie es scheint, die längere Seite des Blattes sollte nach oben zeigen. Die Blätter sind auch krumm wie Löffel, wir drehen sie so, dass wir so viel Wasser wie möglich schöpfen.

Wenn du dich im Kayak setzt (achte darauf, dass deine Füße auf den Fußstützen und deine Knie an den Seitenstützen sind), setze das linke Blatt deines Paddels im Wasser auf der linken Seite deines Kayaks ein und ziehe. Dann das rechte auf der rechten Seite. Und so weiter…

Natürlich gibt es beim Kayaking noch viel mehr als das Eintauchen des Blattes ins Wasser. In einem Ein- oder mehrtägigen Kurs bei Kayak Soča lernst du auch grundlegende Schlagtechniken, Lenkung, Surfen und andere grundlegende (und fortgeschrittene) Kayak-Fähigkeiten.

Es ist nicht so schwer, aber es gibt ein paar Geheimnisse, die dir helfen können, ein besserer Kayaker zu werden. In diesem Beitrag verraten wir dir einige davon.

Das beste Level für Anfänger – Wildwassergrade

Beginnen wir mit den Wildwassergraden. Du wirst viel darüber hören, wenn du vorhast, öfter Kayak zu fahren. Es gibt Wildwassergrade von V-VI, je nach Skala, die du betrachtest. Die Soča bietet alle Schwierigkeitsgrade. Kurz gesagt, Grad I ist schnell fließendes, aber meist flaches Wasser, während Grad VI noch nicht befahren wurde. Als Anfänger wirst du hauptsächlich auf WW I-II paddeln. Nach einem 5-tägigen Kayak-Kurs könntest du bereit sein für WW III.

Navigation auf dem Fluss

Eddy / Kehrwasser

Hast du bemerkt, dass der Fluss nicht immer abwärts fließt? Hinter den Felsen oder nahe den Ufern beginnt das Wasser zu zirkulieren und flussaufwärts zu fließen – das nennt man eine Eddy. Eddies sind für alle Kayaker sehr wichtig, denn wir können darin anhalten und eine Pause einlegen.

Ein- und Ausfahren aus der Strömung

Das Einfahren in den Strom im Wildwasser, auch bekannt als „Eddy-Hopping“ oder „Eddy fangen“, ist eine essentielle Kayak-Fähigkeit, die es dir ermöglicht, durch turbulenten Wasser zu navigieren und Hindernissen auszuweichen. Dabei geht es darum, von ruhigem Wasser (einem Eddy) in fließendes Wasser (den Strom) zu wechseln. Es kann herausfordernd, aber auch aufregend sein. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie du in fließendes Wasser einsteigen kannst:

  1. Wähle die richtige Eddy: Navigiere zum Eddy (ruhiges Wasser), den du nutzen möchtest, um den Strom zu erreichen. Suche nach Eddies hinter Felsen, in Flussbiegungen oder entlang des Flussufers. Wähle idealerweise einen Eddy, der groß genug ist, um dein Kayak bequem aufzunehmen.
  2. Paddle auf die Eddy Line zu: Wenn du den Eddy ansteuerst, triffst du auf die Eddy Line, die die Grenze zwischen dem ruhigen Wasser und dem Strom darstellt. Sie erscheint als sichtbare Naht oder Linie, an der das Wasser in entgegengesetzte Richtungen fließt.
  3. Setze auf den richtigen Winkel: Um reibungslos in den Eddy einzufahren, winkle dein Kayak in einem Winkel von etwa 45 Grad zur Eddy Line ab. Dieser Winkel ermöglicht es dir, den Fluss des Stroms zu nutzen, um dich in den Eddy zu drehen.
  4. Wende den richtigen Schlag an: Nutze einen Vorwärtsschlag oder einen Bogenschlag auf der Seite, in die du in den Eddy einsteigen möchtest. Wenn du zum Beispiel in den Eddy auf der linken Seite einsteigen möchtest, verwende einen Vorwärtsschlag auf der linken Seite deines Kayaks.
  5. Neige dein Kayak und kante es: Verschiebe dein Körpergewicht leicht in die Richtung des Eddys, in den du einsteigen möchtest. Das Kanten deines Kayaks, indem du es leicht auf die gleiche Seite neigst, verbessert deine Stabilität während der Drehung.
  6. Spüre die Eddy: Wenn du den Schlag ausführst und dein Kayak kippst, solltest du spüren, wie das Boot reagiert und sich zum Eddy dreht. Paddle weiter und behalte die Kontrolle über dein Kayak, während du in den Eddy einsteigst.
  7. Erkenne deinen Ausstiegspunkt: Bevor du den Eddy verlässt, identifiziere einen klaren und sicheren Ausstiegspunkt, an dem du in den unteren Strom einsteigen kannst. Suche nach der Eddy Line, die die Grenze zwischen dem ruhigen Wasser des Eddys und dem fließenden Wasser des Hauptstroms markiert.
  8. Winkle dein Kayak ab: Positioniere dein Kayak in einem Winkel zum unteren Strom hin. Dieser Winkel ermöglicht es dir, den Strom effizienter zu erfassen, wenn du den Eddy verlässt.
  9. Verwende Vorwärtspaddeln: Verwende Vorwärtsschläge auf der Seite, die entgegengesetzt zur Richtung ist, in die du dich drehen möchtest. Wenn du zum Beispiel den Eddy auf der rechten Seite verlassen möchtest, verwende Vorwärtsschläge auf der linken Seite deines Kayaks. Diese Technik wird als „Peel-out“ oder „Ferry-Schlag“ bezeichnet.
  10. Neige dein Kayak und kante es: Neige deinen Körper leicht in die Richtung der Drehung und kante dein Kayak. Kanten bedeutet, dass du dein Kayak leicht auf seine Kante neigst, um die Stabilität während der Manövrieren zu verbessern.
  11. Zeit deinen Ausstieg: Zeit deinen Ausstieg sorgfältig, um die Strömung des unteren Stroms optimal zu nutzen. Mit zunehmendem Schwung wird dich die Strömung aus dem Eddy hinaustragen und in den Hauptstrom befördern.
  12. Schaue flussabwärts: Schaue in die Richtung, in die du gehen möchtest, und halte deine Augen flussabwärts. Dadurch behältst du deine Balance und kannst Hindernisse auf deinem Weg durch den Strom navigieren, während du den Eddy verlässt.
  13. Vertraue der Strömung: Sobald du das Manöver eingeleitet hast, vertraue ihm voll und ganz. Halte deine Paddelschläge aufrecht und richte dein Kayak in die Richtung des Stroms aus.
  14. Kontrolliere deine Geschwindigkeit: Wenn du in den Hauptstrom eintrittst, wirst du möglicherweise eine erhöhte Geschwindigkeit verspüren. Kontrolliere die Geschwindigkeit deines Kayaks, indem du deine Paddelschläge und die Kante des Kayaks entsprechend anpasst.
  15. Sei vorbereitet: Sei immer auf Veränderungen im Flusslauf und den Bedingungen vorbereitet. Bleib wachsam und passe deine Technik bei Bedarf an.

Eskimo Rolling (das Geheimnis der Profis)

Hast du Kayak-Freunde, die nicht aufhören können, von ihren Eskimo-Fähigkeiten zu schwärmen? Der Eskimo Roll ist eine Technik, um das Boot wieder aufzurichten, wenn du kentern solltest. Diese Technik wird ausschließlich von Profis verwendet. Wenn du weißt, wie es geht, wirst du zu einem echten Kayak-Guru. Außerdem kannst du es im Soča-Tal bei uns lernen.

Wie man kayakt – Eskimo Roll

Alles, was du als erstmaliger Wildwasser-Kayaker wissen musst

Wenn du also jemals davon geträumt hast, eine aufregende Kayak-Abenteuer im faszinierenden Soča-Tal zu erleben, ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, um loszulegen. Mit diesem umfassenden Leitfaden hast du alle notwendigen Informationen, um deine Kayak-Reise selbstbewusst zu beginnen.

Mit der richtigen Ausrüstung, Sicherheitswissen und grundlegenden Paddeltechniken bist du bestens vorbereitet, um die atemberaubende Landschaft des Soča-Flusses zu erkunden. Ob du ein Anfänger bist, der eine sanfte Einführung ins Kayaking sucht, oder ein erfahrener Paddler, der die Kunst des Eskimo Rollens meistern möchte, die Möglichkeiten für Wachstum und Aufregung sind grenzenlos.

Unser Team bei Kayak Soča ist dafür da, dir die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Wir unterstützen und begleiten dich bei jedem Schritt, damit du essenzielle Fähigkeiten entwickelst und dich sicher im Wasser fühlst. Begleite uns zu einem unvergesslichen Kayak-Kurs, der dich mit wertvollen Erinnerungen zurücklassen wird und deine Liebe zu diesem aufregenden Sport neu entfachen wird.

Also, zögere nicht länger! Buche deinen Kayak-Kurs bei Kayak Soča und bereite dich darauf vor, mit Stil in einem der schönsten Reiseziele Europas zu paddeln. Erkunde versteckte Eddies, bezwinge aufregende Stromschnellen und tauche ein in die atemberaubende Schönheit des Soča-Tals. Dein Kayak-Abenteuer erwartet dich, und wir können es kaum erwarten, es mit dir zu teilen. Lass uns zusammen paddeln und Erinnerungen schaffen, die ein Leben lang halten. Wir sehen uns auf dem Wasser!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert